Alle Kreuzworträtsel-Lösungen für Magnetische Feldstärkeeinheit (Abkürzung) mit 2 Buchstaben. Kreuzworträtsel-Hilfe ⇒ Magnetische Feldstärkeeinheit (Abkürzung) auf Woxikon.d Die kürzeste Kreuzworträtsel-Lösung zu Magnetische Feldstärkeeinheit (Abkürzung) ist 2 Buchstaben lang und heißt Oe. Die längste Lösung ist 2 Buchstaben lang und heißt Oe. Die längste Lösung ist 2 Buchstaben lang und heißt Oe
OE als Antwort auf Magnetische Feldstärkeeinheit (Abkürzung) hat 2 Zeichen. Sie ist eine relativ kurze Antwort auf diese Kreuzworträtsel-Frage in dieser Kategorie. Weiterführende Infos. Mit bisher nur 62 Hits dreht es sich um eine relativ selten gesuchte Kreuzworträtselfrage in diesem Themenfeld Abkürzungen. Übrigens: Wir von Wort-Suchen haben auch noch weitere 5681 Fragen aus Kreuzworträtseln mit entsprechenden Antworten zu diesem Rätsel-Thema verzeichnet. Eine mögliche. Alle Kreuzworträtsel-Lösungen für magnetische Feldstärkeeinheit/Abkürzung mit 2 Buchstaben. Kreuzworträtsel-Hilfe ⇒ magnetische Feldstärkeeinheit/Abkürzung. Kreuzworträtsel Lösungen mit 2 Buchstaben für magnetische Feldstärkeeinheit. 1 Lösung. Rätsel Hilfe für magnetische Feldstärkeeinheit
MAGNETISCHE FELDSTÄRKE (PHYSIK) - Lösung mit 20 Buchstaben - Kreuzwortraetsel Hilfe Einheit der magnetischen Flussdichte Aktuell gibt es eine Kreuzworträtsel-Lösung zur Kreuzworträtselfrage Magnetische Kraft Die ausschließliche Kreuzworträtsel-Lösung lautet Anziehung und ist 17 Buchstaben lang. Anziehung wird eingeleitet mit A und schließt ab mit g Die Kreuzworträtsel-Hilfe von buchstaben.com wird ständig durch Besuchervorschläge ausgebaut. Sie können sich gerne daran beteiligen und hier neue Vorschläge z.B. zur Umschreibung ehemalige Einheit der magnetischen Feldstärke einsenden
Weitere Rätsel-Umschreibungen: Magnetische Filmaufzeichnung Video. Abkürzung: Magnetische Bildaufzeichnung MAZ. Alte Einheit der magnetischen Induktion Gauss. Dänischer Physiker (1777-1851), alte Einheit der magnetischen Feldstärke Oersted. Einheit der magnetischen Dichte Gauss. Einheit der magnetischen Induktion Tesla Wir wissen eine Kreuzworträtsel-Antwort zur Kreuzworträtselfrage Abkürzung: Magnetische Bildaufzeichnung. Die ausschließliche Kreuzworträtsel-Lösung lautet Maz und ist 39 Buchstaben lang. Maz wird eingeleitet mit M und schließt ab mit z. Richtig oder falsch? Wir von Kreuzwortraetsellexikon wissen eine Kreuzworträtsel-Lösung mit 39 Zeichen . Hast Du die gesucht? Angenommen dies stimmt, dann wunderbar! Angenommen Deine Antwort ist nein , übermittle uns liebend gerne Deine Hinweise. Kreuzworträtsel Lösungen mit 2 - 20 Buchstaben für magnetische Bildaufzeichnung. 65 Lösung. Rätsel Hilfe für magnetische Bildaufzeichnun Wir kennen 1 Kreuzworträtsel Lösungen für das Rätsel Einheit der magnetischen Dichte. Die kürzeste Lösung lautet Gauss und die längste Lösung heißt Gauss Magnetisches Aufzeichnungsmaterial: Magnetischer Datenträger (EDV) Maß der magnetischen Feldstärke: Magnetischer Datenträger: Magnetische Feldstärkeeinheit (Abkürzung) Magnetische Filmaufzeichnung: Magnetische Kraft: Brechung, Richtungsänderung von elektromagnetischen Wellen: Magnetischer Äquator: Größter Ausschlag der elektromagnetischen Schwingun
Kreuzworträtsel Lösungen mit 7 Buchstaben für ehemalige Einheit der magnetischen Feldstärke. 1 Lösung. Rätsel Hilfe für ehemalige Einheit der magnetischen Feldstärke Alle Kreuzworträtsel-Lösungen für Masseinheit der magnetischen Feldstärke mit 7 Buchstaben. Kreuzworträtsel-Hilfe ⇒ Masseinheit der magnetischen Feldstärke auf Woxikon.d Kreuzworträtsel Lösungen mit 2 - 20 Buchstaben für magnetische Wirksphäre. 58 Lösung. Rätsel Hilfe für magnetische Wirksphär Physikalische Größen eines Magnetfelds. Elektrizität und Magnetismus stehen in einem engeren Zusammenhang. Es werden wichtige physikalische Größen des Magnetfelds beschrieben und Eigenschaften des magnetischen Kreises mit denen des elektrischen Kreises verglichen. Abschließend gibt es Hinweise zur Energie eines Magnetfelds und zur Kraft, die von einem Magnetpol ausgeht
Gallon, Abkürzung gal, britische Volumeneinheit, 1 gal = 4,546 US-amerikanische Volumeneinheit, 1 gal = 3,785 l. Gauge, US-amerikanische Einheit für die Stärke von Blechen und Folien, 1g = 0,0254 mm. Gauß, Kurzzeichen G oder Gs, alte Einheit der magnetischen Induktion; amtlich nicht mehr zulässig. Es gilt: 1 G = 10-4 V · s/m2 = 1 Wb/m2. Die magnetische Flussdichte, auch magnetische Induktion, bisweilen in der fachlichen Umgangssprache einfach nur Flussdichte oder Magnetfeld oder B-Feld genannt, ist eine physikalische Größe der Elektrodynamik.Sie ist die Flächendichte des magnetischen Flusses, der senkrecht durch ein bestimmtes Flächenelement hindurchtritt Kreuzworträtsel Lösungen mit 7 Buchstaben für Einheit der magnetischen Feldstärke. 1 Lösung. Rätsel Hilfe für Einheit der magnetischen Feldstärke Während die magnetische Feldstärke Das intergalaktische Magnetfeld, ausgedrückt als magnetische Flussdichte in der Einheit Tesla (T), schätzt man auf weniger als 0,1 nT (10 −10 T), das der Milchstraße auf 30 nT. Das Magnetfeld der Erde hat an der Oberfläche eine Stärke um 40 µT, dies entspricht im Gaußschen Einheitensystem 0,4 Gauss. Die magnetische Flussdichte der Sonnenflecken. Eine Antwort zur Kreuzworträtsel-Frage Magnetische Filmaufzeichnung haben wir eingetragen. Die ausschließliche Kreuzworträtsel-Antwort lautet Video und ist 28 Zeichen lang. Video fängt an mit V und schließt ab mit o. Gut oder nicht gut? Wir von Kreuzwortraetsellexikon wissen nur die eine Kreuzworträtsel-Antwort mit 28 Buchstaben. Hast Du die gesucht? Angenommen das stimmt , dann toll! Angenommen Deine Antwort ist nein , übermittle uns extremst gerne Deine Hinweise . Bestenfalls hast.
Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie! Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay Einheiten der magnetischen Feldstärke: SI: cgs-System: 3.2. Magnetfelder stationärer Ströme Beobachtung: •Stationäre Ströme erzeugen Wirbelfelder •Feldrichtung wechselt mit Stromrichtung •Feldrichtung aus Rechte-Hand-Regel •Quantitative Messung I Folgerung (→ Tafel): beliebiger geschlossener Weg um Strom I. Empirische Beobachtung: Dies ist kein Zufall, sondern gilt für. Magnetische Größen und Einheiten. Im Zusammenhang mit Magnetismus, Elektromagnetismus und stromdurchflossenen Leitern kommt es immer wieder zur Nennung von magnetischen Größen und Einheiten. Im folgenden werden. Magnetische Durchflutung Θ (Magnetische Urspannung) Magnetische Feldstärke H; Magnetischer Fluss Φ ; Magnetische Flussdichte B; definiert und das dazugehörige Formelzeichen. 2 Das Magnetische Feld 2.1 Magnete und magnetische Felder Bekannte magnetische Eigenschaften: • Magnete ziehen bestimmte Metalle an (z.B. Eisen, Kobalt, Nickel) • Magnete haben immer zwei Pole magnetische Pole treten nie einzeln auf, nur paarweise • Kompassnadel richtet sich im Erdmagnetfeld (grob) in Nord-Süd-Richtung au Die Einheit der magnetischen Feldstärke ist Tesla, es gilt.
Die magnetische Feldkonstante μ 0, auch Magnetische Konstante, Vakuumpermeabilität oder Induktionskonstante, ist eine physikalische Konstante, die eine Rolle bei der Beschreibung von Magnetfeldern spielt. Sie gibt das Verhältnis der magnetischen Flussdichte zur magnetischen Feldstärke im Vakuum an. Der Kehrwert der magnetischen Feldkonstanten (mit einem Vorfaktor 4π) tritt als. Bedeutungen für die Abkürzung magn., m Alle Bedeutungen im Überblick Ähnliche Abkürzungen zu magn., m 25570 Abkürzungen online Jetzt Abkürzungen & Bedeutungen auf Woxikon ansehen (4.05) Magnetische Größen sind in G (2.03) eingeführt worden. Wir werden auch im weiteren die magnetische Induktion B mit der Dimension Tesla (T = Vs/m2) und nicht die magnetische Feldstärke H mit der Dimension A/m zur Charakterisierung der magnetischen Felder verwen-den. Die Magnetisierung M entspricht der Summe der magnetischen Dipolmomente µ pro Volumen. Die Drehung eines elektrisch. Tabellen von Größen und ihren Einheiten. In dieser Tabelle sind die im Wiki verwendeten Abkürzungen der physikalischen Größen aufgeführt. Die Basiseinheiten des SI-Systems sind blau hervorgehoben.. Sie sind noch sehr unvollständig und im Aufbau
Magnetische Feldlinien verlaufen außerhalb des Magneten vom Nord- zum Südpol und schneiden sich nicht. Die Erde ist von einem Magnetfeld umgeben. Am geografischen Nordpol ist der magnetische Südpol. [Public domain], via Wikimedia Commons Thomas Phillips, 1842 Abb. 1 Michael FARADAY (1791 - 1867) Um die Kraftwirkung eines Stabmagneten z.B. auf einen Pol eines anderen Magneten beschreiben zu. Die Einheit der magnetischen Feldstärke heißt Tesla (T) Hinweis: Aus historischen Gründen bezeichnet man die Größe B laut Ausführungsverordnung zum Gesetz über Einheiten im Messwesen (1970) als magnetische Flussdichte oder magnetische Induktion. International werden jedoch die Bezeichnungen magnetisches Feld und magnetische Feldstärke benutzt. Diese Bezeichnung findet man inzwischen.
- Energie im magnetischen Feld bezeichnet man auch als magnetische Energie. - Besteht in einer Spule mit einer Induktivität L (heißt Induktivität der Spule und ihrer Einheit ist ein Henry) ein Strom der Stärke I, dann enthält ihr Magnetfeld die Energie: Emagn = ½ x L x I² - Magnetische Energie entsteht durch das sich ändernde Magnetfeld. - Magnetische Energie ist im magnetischen Feld. aus der elektrischen Feldstärke E und der magnetischen Feldstärke H. Bei ungestör-von der Quelle die Leistungsflussdichte mit dem Quadrat des Abstandes (1/r2) und die elektrische und magnetische Feldstärke mit 1/r zur Quelle ab. • Die Stärke der Felder im Umfeld einer Quelle (z.B. Antenne), die hochfrequent Die magnetische Feldstärke und die magnetische Flussdichte im Arbeitspunkt (Index Ap) erhält man durch die Kombination der Gln. für die Scherungsgerade (12) und für die Entmag-netisierungsgerade (6): ⎥ ⎦ ⎤ ⎢ ⎣ ⎡ Θ − µ + µ = − M A 0 R rM M,Ap h q B q 1 H (14) ⎥ ⎦ ⎤ ⎢ ⎣ ⎡ Θ +µ µ µ + = M A R 0 rM rM M,Ap h B q q B (15) Darin ist q die Abkürzung für M M A h. SI - Einheit nicht mehr zulässige cgs - Einheit Umrechnung Magnetische Flussdichte (Induktion) B T (Tesla) G (Gauß) Vs m 1 T = =1 10 4 2 G 1 mT = 10 G Magnetische Feldstärke H m A (Ampere) (Meter) Oe (Oersted) kA m 1 12,57 Oe= A m 1 Oe = 79,5 Magnetische r Fluss Φ Wb (Weber) = Vs (Volt•Sek) Magnetische Feldkonstan te µ0 T A m = Vs Am G Oe T A m µ0 = 4 10π* −7 G Oe µ0 = 1 Unsere.
Die Einheit der elektrischen Feldstärke ist Volt pro Meter (V/m), Eine ältere und bei manchen Veröffentlichungen noch verwendete Einheit für die magnetische Flussdichte ist das Gauss (G). Ein Tesla (T) entspricht 10000 Gauss, demnach sind z. B. 1 µT (Mikrotesla) also 10 mG (Milligauss). Elektrische Felder lassen sich bereits durch dünne Metallfolien oder -netze praktisch vollständig. Abkürzung: Φ ( )Phi Einheit: 1 1Vs Wb= (Weber) Magnetische Flussdichte (Summe aller Feldlinien die auf eine Fläche wirken) Einheit: 2 1 1 ( ) Vs T m = Tesla Formel: magnetischerFluss B magnetischeFlussdichte A Fläche Φ = = Magnetische Feldstärke (Kraft auf magnetische Stoffe und Induktionswirkung auf Ladungen im Inneren von elektrischen Leitern) Einheit: 1 Ampere Me A m ter Formeln. Die Feldstärke von magnetischen Feldern wird von der magnetischen Flussdichte in Tesla (T) angegeben. In der Praxis verwendet man die Einheiten µT und mT. International hat sich die Einheit Gauß (G) für die magnetische Flussdichte durchgesetzt. 1 G entspricht 10-4 T. Damit sind 1 mT gleich 10 G. Oder 1 µT gleich 10 mG (ET5-05-6) Einheiten & Umrechnung der Einheiten (ET5-05-7) Vergleich magnetisches Feld und elektrisches Feld (ET5-06-0) Homogenes magnetisches Feld 5 Themen . Ausklappen. Lektion Inhalt . 0% abgeschlossen 0 / 5 Schritten (ET5-06-1) Grundlagen (ET5-06-2) Prinzip (ET5-06-3) Beispiele: Helmholtz-Spule, Ringspule, Hufeisenmagnet (ET5-06-4) Darstellung von Feldlinien und homogenen Magnetfeldern in. Stärke - die magnetische Feldstärke- gibt man an als H= I(n/l) (A/m). (12.1) 1 Als Einheit des magnetischen Flusses wird im SI-System auch 1 Wb (Weber) aufgeführt. 2 Als Einheit der magnetischen Flussdichte ist im SI-System auch 1 T (Tesla) gebräuchlich.Die heute nicht mehr zulässige ältere Einheit ist 1 G (Gauß) = 10-4 T. 240 12 Magnetismus und Magnetwerkstoffe Übersicht.
Im Internationalen Einheitensystem (SI) ist die Einheit der magnetischen Flussdichte das Tesla, als SI-Einheit ist es in der EU und der Schweiz die gesetzliche Einheit. 1 Gs = 10 -4 T Im Gaußschen Einheitensystem und in elektromagnetischen CGS-Systemen sind, anders als im SI, magnetische Flussdichte ( B ) und magnetische Feldstärke ( H ) von gleicher Dimension, im Vakuum stimmen sie. H magnetische Feldstärke Ampere je m A/m G magnetischer Fluss Weber1 Wb = 1 Vs B magnet Größen und Einheiten Nach DIN 1304 1 H = 1 Vs m Am 1 s s m s2 J K kg · K Mehr Informationen zum Titel. EUROPA-FACHBUCHREIHE für elektrotechnische Berufe 12. überarbeitete und erweiterte Auflage Bearbeitet von Lehrern an beruflichen Schulen und von Ingenieuren (siehe Rückseite) Lektorat: Klaus. Die für dieses System verwendeten Einheiten werden als SI-Einheiten bezeichnet. Das System wurde auf der Generalkonferenz für Maß und Gewicht (CGPM) von 1960 ins Leben gerufen. Die Abkürzung SI steht für Le Système International d'Unités. Das internationale Einheitensystem umfasst die folgenden drei Kategorien. Basiseinheite
Einheit Dimension; SI: V ·m −1, N·C −1: M·L·I −1 ·T −3: Gauß statV·cm −1: M ½ ·L −½ ·T −1: esE statV·cm −1: M ½ ·L −½ ·T −1: emE abV·cm −1: L ½ ·M ½ ·T: Die physikalische Größe elektrische Feldstärke beschreibt die Stärke und Richtung eines elektrischen Feldes, also die Fähigkeit dieses Feldes, Kraft auf Ladungen auszuüben. Sie ist ein Vektor. absolute Permeabilität: µ = µr·µ0 mit der Einheit V·s/(A·m) Magn. Feldstärke [H=B/µ] = A/m Umlaufx=Θ - Die Einführung der magnetischen Feldstärke hat den Vorteil, dass mit dieser Größe das Umlaufintegral entlang eines Weges unabhängig von den Stoffeigenschaften immer gleich dem Wert der umschlossenen Ströme ist (MMK=Durchflutung). Dieses Durchflutungsgesetz ist ein. Die SI-Einheit der magnetischen Feldstärke ist Ampere pro Meter (A/m). Im CGS-System wird sie in Oersted (Oe) gemessen. Ist die magnetische Feldstärke in einem Vakuum 1 Oe, dann beträgt die magnetische Flussdichte 1 Gs. Den Umrechner für Magnetische Feldstärke nutzen: Dieses Online-Tool zur Umrechnung von Einheiten ermöglicht die schnelle und genaue Umrechnung vieler Messeinheiten von.
Einheit: Definition: Länge: m: Das Meter ist die Länge der Strecke, die Licht im Vakuum während der Dauer von (1/299 792 458) Sekunden durchläuft. Masse . kg. Ein Kilogramm ist die Masse des im Bureau international des poids et mesures in Sauvres bei Paris aufbewahrten internationalen Kilogrammprototyps als Platin-Iridium-Referenzzylinders. Zeit: s: Eine Sekunde ist das 9.192.631.770fache. Die magnetische Suszeptibilität $ \chi $ (v. lat. susceptibilitas Übernahmefähigkeit) ist eine einheitenlose physikalische Größe, die die Magnetisierbarkeit von Materie in einem externen Magnetfeld angibt. Im einfachsten Fall ist sie eine für den jeweiligen Stoff charakteristische Proportionalitätskonstante, nämlich das Verhältnis der Magnetisierung zur magnetischen Feldstärke A / m magnetische Feldstärke (Erregung), Vektor → H h J s = W s2 = V As2 PLANCK' sches Wirkungsquantum (= 6,62606957*10-34) [5] I A elektrischer Strom I F A elektrischer Strom in Flussrichtung I K A Kurzschlussstrom BTU CS, Glück: Photovoltaik - Formelzeichen, Symbole, Abkürzungen v0pv_formel2sym2.lwp Formelzeichen Seite 1 1) Die extraterrestrische Solarkonstante E e0 der World.
H = Magnetische Feldstärke Einheit: A/m I = Stromstärke N = Windungszahl der Spule l = Länge der Spule Kenngrößen Die magnetische Flussdichte (Induktion) B ist ein Maß für die Stärke des magnetischen Feldes an einer be-stimmten Stelle. Im Vakuum ist B o proportional zur Feldstärke: (2) Bo o H r r = µ Bo = Magnetische Flussdichte im Vakuum Einheit: Vs/m 2 = Tesla (T) µo = Magnetische. einheit der Koordinate z.(5.14) Abkürzung. (5.21) Während das Umlaufintegral der elektrischen Feldstärke beim elektrostatischen Feld nach Gl. (1.22) immer verschwindet, gilt dies beim magnetostatischen Feld nur für den Sonderfall, dass die Durchflutung verschwindet. Das elektrostatische Feld haben wir in Kap. 1.8 als Quellenfeld bezeichnet. Da die magnetischen Feldlinien die Ströme. Berechne den Betrag der magnetischen Feldstärke im Innenraum der Spule. b) Im Innenraum einer langgestreckten luftgefüllten Spule der Länge \(50\,{\rm{cm}}\), durch die ein Strom der Stärke \(40\,{\rm{mA}}\) fließt, herrscht ein magnetisches Feld mit der Feldstärke \(1{,}2\,\rm{mT}\). Berechne die Zahl der Windungen der Spule. c) Eine luftgefüllte zylindrische Spule mit dem Radius \(3. Magnetisches Feld (Spule) (Zeichnung Spule und Feld) Magnetische Feldlinien sind geschlossen, haben also keinen Anfangs- und Endpunkt - und deshalb auch keinen magnetischen Monopol. Ihre Richtung ist diejenige in die sich eine Probenordpol im Feld bewegen würde. Magnetische Feldstärke H. H = I * n / lm [H] = A/ Magnetische Feldstärke und magnetische Flussdichte Die Einheit der magnetischen Feldstärke ist gemäß der obigen Formel . Im Inneren einer Leiterschleife ist der Wert der magnetischen Feldstärke gegenüber einer geraden Leiterbahn um den Faktor erhöht, es gilt also . Kombiniert man eine Zahl an Leiterschleifen zu einer langen Spule, so ist die magnetische Feldstärke im Inneren der.
Aufgabe 4: Magnetisches Feld a) Zeichne jeweils eine kleine Magnetnadel mit Nord- und Südpol an den Orten A und b des links skizzierten Magnetfeldes ein. b) Nenne und erkläre die beiden Fehler bei der rechts skizzierten Darstellung des magnetischen Feldes eines Stabmagneten. Aufgabe 5: Magnetisches Feld a) Skizziere die magnetischen Feldlinien um einen senkrecht auf der Papierebene stehenden. Magnetismus einfach erklärt Viele Physik-Themen Üben für Magnetismus mit Lernvideos, interaktiven Übungen & Lösungen ist die «Feldstärke» die magnetische Flussdichte! (2) Versuch einer alternativen Definition der magnetischen Feldstärke: 0 H = lim p 0 F p = p i r i 4 μ r r i 3-99-i s H F i B Die magnetische Feldstärke VI Zusammenhang der magnetischen Feldgrössen • Kombination bzw. Verschränkung der beiden Experimentalanordnungen. • Oben: Spule und. Das magnetische Feld Immer wenn Strom fließt, das heißt, wenn elek trische Ladungen durch die Leitungen bewegt werden, entsteht zusätzlich ein magnetisches Feld. Je größer die Stromstärke wird, desto hö her ist auch die magnetische Feldstärke. Diese wird üblicherweise in der Einheit der magne tischen Flussdichte Tesla (T) angegeben. Gleich- und Wechselstrom Fließt der Strom. Ein magnetisches Moment kann zwei Ursachen haben: Ein elektrischer Strom mit der Stromdichteverteilung ȷ → (r →) hat ein magnetisches Moment m → = 1 2 ∫ d 3 r [ r → × ȷ → (r →)] Einheit der magnetischen Feldstärke B: Man hätte die Einheit für das Magnetfeld frei wählen können und dann bekannt, kann das Verhältnis Q/m gemessen werden. 112 Frei fliegende Elektronen werden.
Die magnetische Flussdichte B ist definiert durch die Kraft F , die auf eine bewegte Ladung Q im Magnetfeld ausgeübt wird. → Sind Q, und m bekannt, so kann mit Gln. 16.1.5 die magnetische Flussdichte bestimmt werden. In Analogie dazu wurde entsprechend die elektrische Feldstärke über die Kraft e = Q auf ruhende Ladungen definiert. Einheit Magnetische Feldstärke H Ampere pro Meter m A l l I N H . Windungsanzahl N 1 Elektrische Durchflutung Ampere A I.N 1 Weber ist jener magnetische Fluss, dessen gleichmäßige Abnahme in 1 Sekunde auf Null in einer Windung eine elektrische Spannung von 1 Volt induziert. N: Windungsanzahl Θ: Durchflutung Bezeichnung nach ÖNORM A 6401 Formelzeichen SI-Einheit Abkürzung Definition Einheiten. Magnetisches Feld Dauer: 06:38 13 Elektrisches Feld Dauer: 05:52 14 Influenz Dauer: 04:40 15 Elektromagnetische Induktion und Induktionsspule Dauer: 08:30 16 Induktionsgesetz Dauer: 04:14 17 Selbstinduktion Dauer: 05:07 18 Rechte Hand Regel Dauer: 04:18 19 Lenzsche Regel Dauer: 04:55 20 Lorentzkraft Dauer: 05:03 Elektrotechnik Grundlagen Elektrotechnik in der Physik 21 Magnetfeld der Erde. Die magnetische Feldstärke und ihre Einheit 133 6.2.5. Die magnetomotorische Kraft, magnetische Urspannung 133 6.3. Die aktiven und passiven magnetischen Elemente 134 6.3.1. Allgemeines zur Systematik 134 6.3.2. Das ideale Element der Grundklasse 1 als magnetisches Element 134 6.3.3. Das ideale Element der Grundklasse 2 als magnetisches Element 135 . 10 Inhalt 6.3.4. Die magnetischen Leiter.